Sie kennen bestimmt Wörter wie Truck, Burger oder chillen.Und Sie wissen wahrscheinlich auch, dass dies Wörter sind, welche nicht aus dem Deutschen kommen, sondern aus dem Englischen. Doch selten macht man sich darüber Gedanken, dass es nicht nur rund 900 Anglizismen im Deutschen, sondern genauso eine beachtliche Anzahl deutscher Wörter, also Germanismen, in anderen Sprachen gibt. Englisch: Im Englischen gibt es eine große Menge an Germanismen: z.B. Kindergarten, Zeitgeist, Gesundheit (wenn jemand genossen hat) und viele mehr. Doch im englischen Sprachraum hat sich in den letzten Jahren ein einzelnes Wort sehr verbreitet: der Eiertanz. Damit ist natürlich kein Tanz gemeint, im Gegenteil, es geht um etwas Politisches. So nennt man nämlich das deutsche Verhalten beim Thema Eurokrise.