Source: Meinschreibservice.de - Supplying Insight Into Language Blog

Meinschreibservice.de - Supplying Insight Into Language Blog Das Wort in der Tiefe des Raums - Fußball und Sprache

Bei der WM wird nicht nur mit dem Ball gekämpft, der oft einfach nicht ins Tor gehen will, sondern auch mit der Sprache. Man schaltet ein, und fühlt sich sofort zu Hause: Egal wer spielt oder spricht: Die Kommentatoren gehen weite Wege zur nächsten Metapher, holen die Phrasen aus der Tiefe des Raumes und schlagen weite Pässe ins sprachliche Aus. Auch mathematisch ist es oft etwas fragwürdig: Der Sechser, der Achter oder die falsche Neun im eigenen 16e - diese Gleichung geht meistens nicht aus. Die Chancen stehen dann maximal 50:50 oder 60:60, wie Rainer Callmund der Nation vorrechnete. Fußballsprache hat schon immer fasziniert - nicht nur die Fans, sondern auch Linguisten und Philosophen. Heute werden Spiele rezensiert wie Theateraufführungen - Ende des 19. Jahrhundert wollten die Bildungsbürger die "Fußlümmelei" nicht mal sehen, geschweige denn darüber sprechen. Später war vielen zu viel Krieg im Fußball - besonders in England rollten immer schnell "die deutschen Panzer" zum "Blitzkrieg ins Stadion" und jedes Team fürchtet sich vor der Todesgruppe. George Orwell verglich in den 50er Jahren das Spiel sogar mit dem gerade beendetem Weltkrieg.

Read full article »
Est. Annual Revenue
$100K-5.0M
Est. Employees
1-25