WhatsApp, der Messenger-RieseWhatsApp sollte inzwischen jedem Smartphone oder Tablet Besitzer ein Begriff sein. Der 2009 erschienene Instant Messenger ist ein Nachrichten-Dienst, der nicht über einen Mobilfunkanbieter läuft, sondern den Internetzugang nutzt.Am 19. Februar 2014 wurde der Messenger vom Unternehmen Facebook Inc. übernommen. Im Gegensatz zu den allgemeinen Meinungen und Befürchtungen, dass durch diesen Schritt die Mitglieder-Anzahl sinken würde, stieg die WhatsApp Mitglieder-Anzahl bis auf 700 Millionen Nutzer, die unglaubliche 30 Milliarden Nachrichten im Monat verschicken.Zum Zeitpunkt des Facebook Kaufes konnte der Messenger noch 450 Millionen Nutzer aufweisen. WhatsApp nun auch für den BrowserDass die Entwicklung noch lange nicht am Ende ist, zeigt schon die technische Weiterentwicklung des WhatsApp Messenger. So brachte das Unternehmen nun die erste WhatsApp Version für den Browser auf den Markt. Zwar funktioniert diese Version bis zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Android Betriebssystemen, jedoch wird deutlich, welche Richtung die Entwicklung des Messengers in Zukunft einschlagen wird.#[[EXPERT]]# Mobile Internetnutzung - die Zukunft?Die mobile Internetnutzung ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Selbst im Jahr 2014 stieg die Anzahl der weltweiten mobilen Webnutzung von 22,4 Prozent im Januar 2014 auf 31 Prozent im Januar 2015. http://de.statista.com/infografik/1092/anteil-mobiler-geraete-am-internet-traffic/ Erzähl es weiter - WhatsApp als Marketing-ToolImmer mehr Kunden stöbern mobil nach attraktiven Produkten in Online Shops oder lesen interessante Artikel in Online Nachrichtenportalen, dabei möchten diese gerne mit ihren Freunden und Bekannten teilen. Hierfür gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt die bekannten Share-Buttons von z.B. Facebook oder Twitter, sofern diese auf der entsprechenden Seite implementiert sind.Um das Entdeckte schnell und ohne großen Aufwand mit nur einem Freund/in oder einer kleinen Gruppe Freunde zu teilen, gibt es nun zusätzlich den WhatsApp Share Button. Mit dem WhatsApp Share Button ist es möglich, den Inhalt einer Seite direkt auf dem schnellsten Wege mit ausgewählten Nutzern zu teilen.Wenn Sie den Share Button betätigen, können Sie den Empfänger auswählen und der Link der jeweiligen Seite wird direkt an den oder die ausgewählten Empfänger geschickt. Dem Empfänger bzw. den Empfängern bleibt also selbst überlassen, ob er/sie sich das Geteilte ansehen möchte/n oder nicht. Warum Sie den WhatsApp-Button auf Ihrer Webseite integrieren solltenObwohl der WhatsApp Button erst seit kurzem existiert, wird er bei den mobilen Usern immer beliebter. Das mobile Twitter Sharing (13%) wurde in kürzester Zeit vom WhatsApp Sharing (18%) abgelöst.Man kann davon ausgehen, dass das Teilen über WhatsApp weiterhin zunehmen und weiteren Boden auf Facebook (34%) und Email (35%) gut machen wird. Den einzigen Vorteil, den Facebook gegenüber WhatsApp noch besitzt, nämlich interessante Dinge über den Desktop zu teilen, wird zukünftig durch die WhatsApp Desktop Version egalisiert. Was muss bei der Implementierung beachtet werden?Zum einen sollte man natürlich die mobile Darstellung der eigenen Seite überprüfen. Denn wenn die Seite userunfreundlich dargestellt wird, macht das Integrieren eines mobilen Sharing Buttons nur wenig Sinn. Hier empfiehlt sich eine mobile Optimierung durch eine responsive Darstellung der eigenen Webseite. Mehr dazu erfahren in folgendem Video: </p> <p>Darüber hinaus sollten Sie einen prägnanten Text auswählen, der mit dem jeweiligen Link geteilt wird. So gehen Sie sicher, dass der Empfänger des geteilten Links auch zum Weiterlesen animiert wird.</p> <p>Sie benötigen weitere Informationen zum WhatsApp Sharing Button, dann nehmen Sie doch <a title="Kontakt" href="/kontakt/" mce_href="/kontakt/">Kontakt</a> zu uns auf. Das creating-web Team steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung!<br/><br/>Testen Sie doch einfach mal den Whats App Sharing Button und teilen Sie diesen Artikel!</p> <p><br /></p> <p><br /></p> &am