Source: Creating-web Blog

Creating-web Blog E-Commerce Systeme: Shopware

Ist ein Shopware Store die ideale Lösung?In einer idealen Welt findet ein gutes Produkt immer einen Interessenten. Ob Schmuck aus eigener Manufaktur, selbst hergestellter Tee oder kosmetische Produkte - der Markt ist vorhanden und liebt individuell angefertigte Produkte. In einem vorherigen Beitrag haben wir uns schon einmal mit den Chancen und Risiken des E-Commerce beschäftigt, jetzt kümmern wir uns darum, die Produkte tatsächlich zu vertreiben. Denn um wirklich rentabel zu wirtschaften, kommt man jedoch nicht mehr an der Einrichtung eines eigenen Onlineshops vorbei. Als eine der innovativsten und benutzerfreundlichsten Lösungen hat sich in den letzten Jahren der Anbieter Shopware aus Nordrhein-Westfalen etabliert.Technische DetailsDas modulare Shopsystem basiert auf dem Zend Framework und wird in der Programmiersprache PHP entwickelt. Zusätzlich können dank des neuesten Updates auch zusätzliche Frameworks wie jQuery oder AngularJS genutzt werden. Die ursprünglichste Software-Ausführung der aktuellsten Version Shopware 5 ist als Open Source kostenlos nutzbar, darüber hinaus werden diverse kommerzielle Lösungen für unterschiedliche Shopgrößen angeboten. Durch mehr als 2000 Shopware Plugins ist die Software beliebig erweiterbar und lässt sich für fast jede E-Commerce Webseite individuell optimieren. Die aktive Community entwirft regelmäßig neue Plugins und entwickelt die Open Source somit konstant weiter.Was kann die Software? Über ein einfach zu handhabendes Backend können Produkte, Bilder, HTML-Texte und mehr sehr einfach positioniert werden, um dem Shop ein individuelles Aussehen zu verpassen. Dabei werden alle Elemente automatisch in Responsive Design umgesetzt, so dass der Shop auf allen Endgeräten ein gleichbleibend hochwertiges Erlebnis darstellt. Über ein zusätzliches Feature lassen sich einzelne Produkte mit einer eigenen Story, die z.B. den Herstellungsprozess oder die Herkunft des Produkts beleuchtet, noch stärker herausstellen. Durch eine Digital Publishing - Funktion können einzelne Grafiken direkt als Werbebanner in das Frontend ausgespielt werden.Kunden, die diesen Artikel gekauft haben...Diese hauptsächlich von Amazon bekannte Auflistung stellt eines der entscheidenden Features im E-Commerce dar: Cross-Selling. Der Querverkauf listet Kunden mögliche supplementäre Artikel zum eigentlichen Hauptartikel. Diesen nicht unerheblichen monetären Faktor bedient Shopware mit dem Feature Product Streams, die dem Kunden individuell an entscheidenden Stellen wieder präsentiert werden können. Dank eines reduzierten, modernen Designs und hervorragender Usability ist die Administration des Backends nach Einarbeitung kein Hexenwerk, sondern geht leicht von der Hand.Speziell kleinen und mittelständischen Shopbetreibern, die ständig gegen die Konkurrenz der Giganten ankämpfen, bietet Shopware mit dem Connect-Feature einen sehr charmanten Ansatz. Das automatisch integrierte Feature bietet Betreibern die Möglichkeit, sich mit anderen Herstellern, Lieferanten oder Händlern zu verbinden und dadurch zahlreiche Synergien zu nutzen. Zusätzliche Features wie ein integriertes Warenwirtschaftssystem und eine offene API - Schnittstelle zu diversen Drittlösungen machen Shopware zu einem detailliert anpassbaren und ausbaufähigen E-Commerce - System.Für wen ist Shopware 5 interessant?Dank der großen Vielzahl an unterschiedlichen Shopware Templates bietet die Software neue, innovative Möglichkeiten im Bereich des Online-Shoppings und ist damit speziell für kleine und mittelständische Unternehmen oder Einzelpersonen definitiv eine lohnende Investition. Durch die zahlreichen Plugins und Erweiterungen und einer aktiven Community lässt sich für jeden Anbieter ein individueller Auftritt erstellen. Wer also ein innovatives Produkt ohne großen Aufwand mit größtmöglichem Erfolg an den entsprechenden Kundenstamm bringen möchte, für den ist der Einsatz von Shopware einer von drei entscheidenden Schritten. Der erste Schritt ist natürlich die Einzigartigkeit des jeweiligen Produktes, der dritte Schritt ist der entscheidende Partner bei der Umsetzung.Shopware 5 oder doch Magento 2?Shopware liefert tatsächlich sehr viele überzeugende Argumente, um den Marktführer im Bereich Onlineshops, Magento, unter Druck zu setzen. Eine Auswahl für eine der beiden Lösungen ist noch an weitere Parameter geknüpft. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Produkte online zu verbreiten, stehen Ihnen unsere Experten mit Rat und Tat zur Seite - egal für welche Lösung sie sich letztendlich entscheiden.Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam einen Weg, Ihre Produkte an die richtigen Kunden zu bringen!

Read full article »
Est. Annual Revenue
$100K-5.0M
Est. Employees
25-100
CEO Avatar

CEO

Update CEO

CEO Approval Rating

- -/100